Tipps für Unternehmer: So gelingt die Expansion ins Ausland

Expansion ins Ausland

Wenn der heimische Markt boomt und auch die Zukunftsaussichten positiv stehen, stellen sich viele Unternehmer die Frage: Wie kann ich das Wachstum meines Betriebes langfristig sichern? Neben der Diversifikation der Produktpalette fassen viele die Erschließung eines neuen Marktes durch die Expansion ins Ausland ins Auge. Trotz großer Herausforderungen kann der Start mithilfe einiger Tipps gelingen.

Warum sollte mein Unternehmen ins Ausland expandieren? 

Die Motivation für eine Expansion in ein neues Land kann von Unternehmen zu Unternehmen variieren: Viele Geschäftsführer beobachten, dass das Umsatzwachstum innerhalb ihres Heimatmarktes langfristig stagniert und sehen in der Öffnung eines neuen Absatzmarktes eine neue Umsatzquelle. Wenn gleichzeitig das Interesse aus dem Ausland steigt, scheint eine Expansion in eine neue Region wie der nächste, sinnvolle Schritt.

Durch den Schritt ins Ausland können Unternehmen neben zusätzlichem Umsatz auch Zugang zu neuen Produktionsmöglichkeiten und fachspezifischem Wissen erlangen. Das neue Know-how kann dabei auch im heimischen Markt angewendet werden und wirkt sich somit auch positiv auf die Unternehmenssituation im Ursprungsmarkt aus.

Ist mein Unternehmen bereit für die Expansion?

Eine internationale Expansion ist keine kurzfristige Maßnahme zur Gewinnmaximierung. Bei der Erweiterung eines Unternehmens sollte zunächst beachtet werden, dass dieser Schritt einen nicht unwesentliche finanzielle sowie zeitliche Investition darstellt, die einen enormen Ressourcenaufwand erfordert. Steht ein Betrieb daher im Heimatmarkt finanziell nicht auf soliden Füßen, sollte eine Expansion ins Ausland besonders kritisch abgewägt werden, um nicht sowohl im neuen, als dann auch am alten Markt durch finanzielle Schwierigkeiten zu scheitern.

Wenn ein Markt innerhalb der Heimatregion nicht zu 100 % ausgeschöpft ist, lohnt es sich außerdem noch einmal genauer hinzuschauen und zu prüfen, welche anderen Optionen einem Betrieb bleiben, bevor die Expansion ins Ausland in Angriff genommen wird. Das könnte etwa die Eröffnung neuer Filialen oder die Erschließung neuer Marketingkanäle beinhalten. Maßnahmen, die im Inland getroffen werden, sind für die meisten Betriebe preislich günstiger und tragen schneller Früchte, da die Unternehmensstruktur und der neue Markt hierfür nicht über einen langwierigen Prozess komplett neu aufgebaut werden müssen.

Besondere Herausforderungen bei der Internationalisierung

Dass die Expansion in ein neues Gebiet kein leichter Schritt ist, wird von den meisten Unternehmern vorausgesehen. Trotzdem fehlt oft das Bewusstsein dafür, welchen Herausforderungen man entgegentreten muss, um auch im Ausland ein erfolgreiches Geschäft aufbauen zu können.

Neben der allgemeinen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lage im Zielland, sollten Unternehmer sich deshalb vorab genauestens über die bürokratischen Vorgänge zur Eröffnung eines Geschäftszweiges, sowie das Steuersystem und die vorhandene Infrastruktur informieren.

Auch Faktoren wie Sprache, Kultur und damit verbundene Zielgruppen spielen eine große Rolle in der Erschließung eines neuen Marktes. Sie können sowohl bei der Marktanalyse als auch beim Aufbau einer Unternehmenskultur kritische Gesichtspunkte sein, von denen der Erfolg des Unternehmens in der neuen Region abhängt. Für den ersten Schritt zur Internationalisierung bieten sich für deutsche Firmen deshalb andere Länder im DACH-Raum an, da die fehlende sprachliche Barriere den Aufbau eines neuen Unternehmenszweigs erleichtert.

Erste Schritte zum internationalen Unternehmen

Oberste Priorität sollte die rechtliche Absicherung und der Versicherungsschutz eines Unternehmens haben. Denn die fehlende Rechtssicherheit steht bei den am häufigsten entstehenden Schwierigkeiten bei Auslandsinvestitionen an erster Stellen.

Durch eine personalisierte Online-Beratung mit insureQ kann evaluiert werden, welche zusätzlichen Versicherungsmaßnahmen getroffen werden sollten, um einen vollständigen Schutz zu garantieren. Bei einer Expansion in das EU-Ausland müssen dabei meistens nur kleine Modifikationen vorgenommen werden. Bei dem Schritt aus der EU hinaus sollte der Versicherungsschutz dagegen noch eingehender geprüft werden.

Bevor ein Unternehmen kostspieligere Schritte zur Expansion unternimmt, sollte zunächst eine intensive Marktanalyse vorgenommen werden. Bei einer ersten, unüberlegten Fehleinschätzung, bei der die Konditionen im neuen Markt nicht genug berücksichtigt wurden, können unter Umständen wertvolles Budget und Ressourcen verloren gehen, wenn die Expansion sich als Fehlschlag entpuppt.

Für den größtmöglichen Erkenntnisgewinn lohnen sich daher auch Reisen ins Zielland, um die landesspezifischen Marktkonditionen, sowie Wettbewerber und Eintrittsbarrieren kennenzulernen. Außerdem können so wertvolle Kontakte, etwa für die Etablierung eines Vertriebsnetzwerkes, geknüpft werden.

So etabliert sich ein Unternehmenszweig langfristig im Ausland

Sobald die Grundvoraussetzungen für einen Start in einer neuen Region geschaffen sind, ist es Zeit, die administrativen Details zu klären. Zu Beginn benötigt ein Unternehmen meist keine festen Büroräume, sondern kann flexibel in einem Co-Working-Space arbeiten. Viele Unternehmen entscheiden sich zum Start für den indirekten Vertrieb ihrer Produkte über Drittparteien, die meist noch einen gefestigteren Stand innerhalb einer neu erschlossenen Region haben.

Auch die Akquise von lokalem Personal ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für den Erfolg, da diese über eine besonders gute Einsicht in den neuen Markt verfügen. Sollte das nicht möglich sein, ist ein qualifizierter Dolmetscher für den Start eine sinnvolle Investition, um die heimischen Unternehmensaktivitäten so genau wie möglich in die neue Region zu übertragen.

Langfristig gesehen, kann die Expansion in einen neuen Markt zur Entwicklung eines neuen, finanziellen Standbeins für ein Unternehmen beitragen. Dieser Schritt sollte jedoch gut überlegt sein und dann unternommen werden, wenn sich ein Betrieb im finanziellen Aufschwung befindet. Die Basis für die Etablierung innerhalb eines neuen Marktes bildet dabei eine gute Planung, Strategie und die konsequente Umsetzung.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*